Material

Ernährungswissenschaft
»Statement zum Veganismus« von Prof. i.R. Dr. rer. nat. Claus Leitzmann Während die meisten sogenannten Ernährungs»wissenschaftler« nur mühsam anfangen zuzugeben, daß wer keine Leichen konsumiert nicht auf der Stelle einen Exitus erleidet, hält es Claus Leitzmann (Institut für Ernährungswissenschaft der Universität Gießen), selbst kein Veganer, eher mit der Realität.
McDonald's
»McDonald's und Qualität« von McDonald's Dieser Auszug aus einer Werbebroschüre von McDonald's strotzt natürlich vor Unwahrheiten - wie nicht zuletzt der Vergleich mit dem Tatsachenbericht Günter Wallraffs (s.o.) zeigt. Bemerkenswert ist, daß an zwei Stellen darauf hingewiesen wird, daß "Milchkühe" zu Hamburgern verarbeitet werden.
Milch und Eier
»Die Sicherheit fängt beim Kalb an« "Für Milch werden ja keine Kühe umgebracht" -- diese Lüge steckt in fast allen Speziesistenköpfen. Dabei ist selbst in der von jeglichem Unrechtsbewußsein freien Werbung der CMA (Centrale Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft) und McDonald's (s.o.) nachzulesen, daß Milchproduktion mit jährlichem Kalben verbunden ist -- und was mit den Kälbern (und den Kühen, sobald die Milchleistung nachläßt) geschieht, liegt trotz der CMA-Euphemismen auf der Hand.
»Hennenhaltungsformen« von Achim Stößer Tabellarische Darstellung der gesetzlichen Randbedingungen verschiedener "Lege"hennenhaltungsformen.
Tierversuche
»Nichtübertragbarkeit von Tierversuchen« von Achim Stößer Einige Beispiele der Auswirkung verschiedener Substanzen auf unterschiedliche Spezies zeigen, daß Tierversuche nicht nur ethisch nicht zu verantworten, sondern für Angehörige anderer Spezies nutzlos und gefährlich sind.
»Mr. Terrific«, deutsch »Immer wenn er Pillen nahm« (Vorspann) Wie der Vorspann dieser amerikanischen Trash-Serie aus den 60er Jahren zeigt, ist die Nichtübertragbarkeit von Tierversuchen längst allgemein bekannt. Die deutsche Fassung nennt sogar eine Alternativmethode.
Jagd
"Jagdstörung, Law and Order" Laut Urteil des EuGH ist Jagdstörung als freie Meinungsäußerung zulässig. Demnach bricht manches deutsche Gesetz europäisches Recht, da in einigen - hier aufgelisteten - Bundesländern Jagdstörung als Ordnungswidrigkeit geahndet wird.
"Jagdopfer" Die Anzahl der Jagdopfer pro Jahr in Deutschland, wie die Tabelle zeigt, im steigen.
Verschiedenes
»Kürschnereuphemismen« von Achim Stößer Nicht ohne Grund ersetzen Kürschner, Pelzhändler etc. Tier- durch Phantasiebezeichnungen. Hier die Bedeutung einiger Tarnnamen.
»Spendenbereitschaft« Um den Einsatz für Tiere zu diskreditieren, wird häufig behauptet, für Hunde und Katzen würde mehr gespendet als für Menschen. Die Realität sieht ganz anders aus.
»Tier"schutz"gesetz« Der Zynismus, mit dem das Tiernutzgesetz als Tier"schutz"gesetz verkauft wird, zeigt sich bereits im (hier wiedergegebenen) vollen Wortlaut, erst recht im Vorwort und der Einführung. Ein Kommentar hierzu ist in Vorbereitung.
»Obskure Ernährungslehren: Wandmaker« Gern werden von Speziesisten obskure Ernährungslehren mit Veganismus assoziiert, um diesen zu diskreditieren. Einige (nahezu unkommentierte) Zitate des Rohkostgurus Wandmaker zeigen exemplarisch a) daß dies nicht das geringste mit Veganismus zu tun hat und b) warum es grundsätzlich gefährlich und kontraproduktiv ist, derartigen Unfug mit ethischem Veganismus in Verbindung zu bringen.
»Unvegane Grundstoffe in der Homöopathie« von Achim Stößer Gern wird als Alternative zu "pharmazeutischen Produkten", unveganen / tierversuchsgetesteten Medikamenten Homöopathie empfohlen. Die Frage nach der Wirksamkeit einmal beiseite, beruht dies auf der Fehlannahme, Homöopathika lägen ausschließlich Pflanzenstoffe zugrunde. Die folgenden Tabellen nennen einige der nichtveganen Grundstoffe
»Lebensdauer« von Achim Stößer Die Lebensdauer verschiedener Tiere soll hier im Gegensatz zu der durch die Tötung durch Menschen verkürzte tabellarisch dargestellt werden.